Strategiecoachings für Vertrieb, Verkauf und Führung

Strategiecoaching

Zielsetzung des Strategiecoachings ist Entwicklung und erfolgreiche Umsetzung einer Strategie. Hier kann es sich sowohl um die Strategie eines Unternehmens, eines Bereichs, einer Abteilung oder die Strategie eines Projektes, eines Teams oder einer Person handeln.

Im Mittelpunkt des Coachings steht die Entwicklung von Strategien und deren Umsetzung.

Unsere Berater unterstützen Sie bei der Entwicklung einer klaren Strategie und beraten Sie bei der Umsetzung in die Praxis. Gerade Beratung von Aussen führt zur objektiven Überprüfung der bisherigen Strategieausrichtung und schaft eine größere Bereitschaft zum Perspektivwechsels aller Beteiligten. Unsere Berater verfügen über langjährige Erfahrung in Führungsprositionen und beherrschen Analysetools und Methoden veränderte Strategie in die Organisation umzusetzen.

Zum Teil wird Strategiecoaching enger gefasst und ausschließlich als Unterstützung der Entscheiderebene bei der Strategiefindung betrachtet (vgl. Strategie-Coaching bei Coaching-Report. Problematisch dabei ist, dass Strategien flexibel an die Veränderungen des Umfeldes angepasst werden müssen und nicht nach der einmaligen Festlegung dauerhaft weiterverfolgt werden können. Ebenso problematisch ist, dass Strategien schnell zu Papier gebracht werden können und sich erst in der Umsetzung zeigt, was machbar und realistisch ist.

Strategiecoaching sollte daher weniger als ein Coaching in einer bestimmten Phase verstanden werden, sondern eher als ein Coaching mit einem bestimmten Zweck. Dieser besteht darin, realisierbare Strategien zu entwickeln und diese konsequent umzusetzen. Daraus ergeben sich die Erfolgsfaktoren des Strategiecoachings sowie spezifische und Anforderungen an den Ablauf und die Methoden des Strategiecoachings.

Strategiecoaching wird häufig mit Strategieberatung verwechselt. Während bei der Strategieberatung die betriebswirtschaftliche Ausrichtung und Steuerungssysteme im Mittelpunkt stehen, befasst sich das Strategiecoaching mit den Kommunikationswegen, der Kommunikationsbereitschaft und Kooperationsbereitschaft innerhalb des Führungskreis. Die Unterstützung des Coachs richtet sich dabei sowohl auf die Entwicklung sachlich und personenbezogen tragfähiger Orientierungspunkte (strategisches Basiskonzept), als auch auf die intellektuelle und emotionale Vorbereitung auf Führungsthemen, die im Veränderungsprozess eine Rolle spielen könnten.
Strategiecoaching ersetzt nicht betriebswirtschaftliche Analysen und nimmt nicht die Implementierung der geplanten Veränderungsprozesse vorweg. Im Mittelpunkt des Coachings steht die Identifikation der Führungskräfte mit den geplanten Veränderungen- unter Ausschluss der Unternehmensöffentlichkeit- und das Abwägen von Chancen und Risiken in Begleitung eines externen Coachs.

proVerkauf Coachs haben sich spzialisiert auf mittelständische Unternehmen in der Industrie. Gerne empfeheln wir Ihnen einen für Ihr Unternehmen geeigneten Coach.