telefontraining tipps

Hier finden Sie eine Auswahl an Trainingsthemen:

Reklamationsbearbeitung

Psychologisch richtiger Umgang mit Reklamationen im Kundenservice

Trainingsinhalte

  • Hauptursachen und Gründe einer Kundenreklamation
  • "Todsünden" im Umgang mit reklamierenden Kunden
  • Kommunikations-Psychologische Grundlagen
  • Umgang mit unberechtigen Kundenreklamationen
  • Umgang mit eskalierenden Konfliktsituationen
  • Erkennen und Umgang mit verschiedenen Beschwerdetypen ( Nörgler, agressiver Reklamierer, Besserwissern)
  • Vorgehen miti Reklamationen bei Schlüßelkunden
  • Tricks um aus einem unzufriedenen Kunden einen Stammkunden zu machen

Methodik

Praxisorientierte Vermittlung der Inhalte
Partner- und Gruppenarbeiten
Bearbeitung von Praxisbeispielen
Rollenspiele mit Videoaufzeichnung
Trainerfeedback
Training on the job

Link

Psychologisch richtiger Umgang mit Reklamationen am Telefon

Trainingsinhalte

  • Hauptursachen und Gründe einer Kundenreklamation
  • Do's und Dont's im Umgang mit reklamierenden Kunden
  • Kommunikations- psychologische Grundlagen einer Reklamtionsbearbeitung
  • Umgang mit unberechtigen Kundenreklamationen
  • Umgang mit eskalierenden Konfliktsituationen
  • Fragetechniken und Aktives Zuhören, um den wahren Grund der Reklamtion zu erfahren
  • Erkennen und Umgang mit verschiedenen Beschwerdetypen ( Nörgler, agressiver Reklamierer, Besserwisser)
  • Umgang mit Reklamationen von Stammkunden
  • Gesprächsführung mit Kunden, die mit Sanktionen drohen (gehe zur Konkurrenz…)
  • Tricks um aus einem unzufriedenen Kunden einen Stammkunden zu machen

Methodik

Praxisorientierte Vermittlung der Inhalte
Partner- und Gruppenarbeiten
Bearbeitung von Praxisbeispielen
Rollenspiele mit Tonaufzeichnung
Trainerfeedback
Training on the job

Link

Verkaufskommunikation am Telefon

Verkaufs- und Beratungsgespräche am Telefon aktiv führen

Trainingsinhalte

  • Gesprächseinstiege, die in den ersten Sekunden Kundenvertrauen gewinnen
  • Grundlagen der Verkaufskommunikation und Verkaufspsychologie
  • Erkennen unterschiedlicher Kundentypen
  • Einstellen der persönlichen Kommunikation auf Kundentypen
  • Fragetechniken um Kundenpotenzial und Kundennutzen zu erkennen
  • Professioneller mit Einwänden umgehen
  • Argumentationsstrategien dem Kundennutzen anpassen
  • Abschlusstechniken für den Telefonverkauf

Methodik

Praxisorientierte Vermittlung der Inhalte
Einzelarbeiten
Erarbeiten von Gesprächsleitfäden
Übungen mit Telefontrainingsanlage

Training on the job

Link

Neukundenakquise am Telefon

Trainingsinhalte

  • Warum die mentale Einstellung für erfolgreiche Kundentelefonate so enorm wichtig ist

  • Wie man sich auf Kundentelefonate professionell vorbereitet

  • Die paraverbale Stärke: Bedeutung der Stimme und Sprechtechnik als Erfolgsfaktor am Telefon

  • Strategische Vorbereitung von Telefon-Akquisitionsmaßnahmen

  • Aufbau ergebnisorientierter Gesprächsleitfäden

  • Wie man über die Telefonzentrale/Mitarbeiter den Kontakt zu Gesprächspartnern herstellt

  • Überzeugende Gesprächseinstiege für den telefonischen Erstkontakt

  • Wie man im Erstkontakt schnell Vertrauen und Sympathie aufbaut

  • So ermittelt man am Telefon schnell und sicher die Interessenslage seines Gesprächspartners

  • Bewährte Techniken zur Entkräftung von Vorwänden und Standardeinwänden am Telefon, z.B.:l„Schicken Sie mal Unterlagen“, „Ich habe im Moment keine Zeit“, „Ich habe kein Interesse“

  • Wie man im Kundentelefonat „Kaufsignale“ des Gesprächspartners schnell erkennt und argumentativ umsetzt

  • Einsatz zeitgemäßer Fragetechniken: Warum am Telefon Suggestivfragen „tödlich“ sind

  • Wie beendet man das Telefonat um die Möglichkeit zu haben noch weiter in Kontakt zu bleiben

Methodik

Praxisorientierte Vermittlung der Inhalte
Einzelarbeiten
Erstellen von Gesprächsleitfäden für zukünftige Akquisetelefonate
Übungstelefonate

Training on the job

Link